Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weckton
felix000
25.02.2004, 18:18
Also der Wechton wird doch gesendet wenn man nur einen kleineren Personenkreis alarmiert, jetzt löst der Piepser doch aber schon bei der ersten gesendeten Schleife aus. Muss man jetzt als Piepserbesitzer einfach nach der Alarmierung hinhören?
Hat der Weckton noch einen andere Funktion?
Danke für die Antworten, Felix
Hallo,
im eigentlichen Sinne hat der Weckton heutzutage keinerlei Funktion mehr.
Vor einigen Jahren gab es mal Funkmelder die kein eigenen Alarmton hatten.
D.h. bei einem Alarm ging nur der Meldeempfänger auf und mann/frau hörte den Weckton.
Heute wird er von vielen auch als Kanalbelegton bezeichnet was aber ursprünglich falsch ist.
Der Melder geht normalerweise bei der ersten gesendeten 5-tonfolge auf und gibt dann einen Alarmton von sich.
Hoffe dir weitergeholfen zu haben
Grüße
Andreas
Cummunicator
25.02.2004, 18:23
Hi Felix!
Der Wekton dient eigentlich nur der Information für andere Funkteilnehmer darüber, dass gerade eine Alarmierung erfolgt und der Kanal belegt ist. Daher auch "Kanalbelegton" genannt.
Wird eine Sirene alarmiert, erfolgt an gleicher Stelle ein Doppelton der die Sirene mit auslöst.
Meldeempfänger reagieren in der Regel schon noch der ersten Tonfolge. Die zweite wird nur zur Sicherheit versendet. Sonst hat der Weckton in technischer Hinsicht keine bedeutung.
MfG
Cummunicator
felix000
25.02.2004, 18:25
also ist er nur noch dazu da aus einer schleife zwei zu machen, indem man hinhört ob der weckton kommt oder nicht?
Felix
Hallo,
leider ist der begriff eines Kanalbelegton falsch.
Der Weckton war nie einer und ist auch keiner.
Der ursprüngliche Zweck habe ich ja oben beschrieben.
Es hat sich nur eingebürgert den Weckton beizubehalten um eventuelle Fehl- oder Falschalarmierungen zu unterbinden.
Gruß
Andreas
Cummunicator
25.02.2004, 18:32
@BigHam
Aha. Danke für die Info.
@Felix000
Nee. Da hast du was falsch verstanden. Versteh auch nich so ganz was du damit meinst...
Hallo,
Die Funkmeldeempfänger werden ja mit einer 5-Ton Folge ausgelöst.
Diese Tonfolge wird zweimal gesendet damit der Melder auf jeden Fall auslöst.
Rein Theoretisch müsste man diese Tonfolge also nur einmal senden und fertig.
Für eine Sirene braucht eine 5 Tonfolge und im Anschluß den
sogenannten Sirenenton.
Hier werden dann die Melder mit der gleichen Codierung wie die Sirene sofort nach der 5 Tonfolge ausgelöst und die Sirene erst nach dem Empfang des Sirentones.
Grüße aus der Eifel
Andreas
Cummunicator
25.02.2004, 18:40
Genau so sieht's aus. Hätt ich nich besser schreiben können... ;)
felix000
25.02.2004, 20:23
wie soll der weckton als schutz vor einer fehlalarimierung dienen?
Felix
felix000
25.02.2004, 20:24
bei uns gibt es mehrere feuerwehren die ihre normale schleife haben und die gleiche schleife mit weckton nur für die drehleiter.
Felix
Hallo,
die sache mit der Fehl- und/oder Falschalarmierung ist die das ohne des so genannten Weckton die Alarmschleifen sehr schnell hintereinander folgen und es somit passieren KANN das ein oder mehere Schleifen auf einem Melder oder veschiedenen Meldern nicht auslösen!
Ist mir bekannt bei relativ alten Melder.
Ansonsten läuft z.B. bei uns die melderprobe alles schleifen direkt hintereinander ohne Weckton! Das sind so ca. 35-40 Schleifen.
Die Sache mit dem Weckton bei euch kann ich mir nicht erklären. Sind das nur verschiedene Alarmdurchsagen und oder verschieden Schleifen beim auslösen des Alarms für die DL und die Gruppe.
Gruß
Andreas
felix000
25.02.2004, 21:06
es sind die gleichen schleifen, nur einmal mit und einmal ohne weckton.
Felix
MiThoTyN
25.02.2004, 21:10
Original geschrieben von felix000
bei uns gibt es mehrere feuerwehren die ihre normale schleife haben und die gleiche schleife mit weckton nur für die drehleiter.
Felix
Wie soll das denn gehen ??? Der Weckton ist normal nicht länger als der Weckton des Melders. Man bekommt meist garnicht mit ob nun nach der Schleife ein Weckton war oder nicht.
Und es macht ja auch absolut keinen sinnvollen Unterschied ob mit oder ohne Weckton alarmiert wird. Das ist wie gesagt ein Relikt das es manchmal noch gibt und in den neuen AG nicht mehr.
Ich denke das liegt an der Leitstellentechnik. Wie schonmal jemand geschrieben hat. Wenn mit dem Rechner alarmiert wird, kommt kein Weckton, wenn manuell über den AG alarmiert wird dann ja.
Und bitte das nächste mal die Ändern-Funktion benutzen !!!
Gruß Joachim
felix000
25.02.2004, 21:14
da werd ich mich mal erkundigen ob das per pc oder per hand alarmiert wurde.
Felix
Ich werds dann hier posten.
Hallo,
genau so!
Ist mir auch spanisch vorgekommen die Sache
Grüße
Andreas
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.