Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gehäuse
hallo
was für ein gehäuse benutzt man denn für die programmiereinrichtung von familie flasche, besser gesagt würdet ihr empfehlen. welche abmasse soll das ding haben.
suche nämlich ein gehäuse, soll aber nicht aus kunststoff sein.
wo bekomme ich sowas denn am günstigsten?
wie sind denn die gehäuse von conrad?
was habt ihr denn für gehäuse benutzt (material, größe)?
mfg
lolax
Hi,
die beste Lösung ist natürlich das ausgemusterte Gehäuse eines
Ladegeräts. Der ordnungsgemäße Kontakt zwischen Melder und Federstiften ist sehr wichtig. Ich spreche da aus Erfahrung. Habe beim letzten mal derart Probleme gehabt bei der Programmierung eines Q96 wegen unzureichender Kontaktvorrichtung. Wenn der nicht hundertprozentig vorhanden ist, funzt es nicht.
Vor allen Dingen möchte ich nicht wissen, was passiert, wenn mitten in der Datenübertragung der Kontakt flöten geht.
Ich würde aber ein Kunstoffgehäuse nehmen, weil es sich auch leichter bearbeiten läst. Außerderm brauchst Du da nicht so viel auf die Isolation von Platine und Gehäuse zu achten.
Bau Dir eine Vorrichtung, die den Melder von alleine Sicher in den Kontaktstiften hält, ohne das Du das mit den Händen machen mußt.
Soweit mal meine Tipps und Erfahrungen.
Gruß
Roman
Christian
07.03.2002, 19:18
Hallo,
solange du den Melder nicht flashst also neue Software auf-spielst kann nix passieren wenn der Kontakt abbricht. Der Melder
stürzt dann ab und muß durch entfernen der Batterie wieder gebootet werden !
ok dann werde ich wohl ein kunststoffgehäuse nehmen.
wie groß muss das denn nun sein?
1. bei station von fam. flasche
2. bei uwe und daniels
kann mit jemand mal die maße schicken?
Grisuchris
11.03.2002, 16:55
Also Daniels Schaltung kriegt man in ein Gehäuse mit 5x4x3 cm, wenn man sie einigermaßen eng aufbaut.
Wenn Du das Original-Layout der Flasche Schaltung verwendest, benötigst Du ein Gehäuse mit den Abmessungen ca. 9 x 8 x 2 cm.
Wenn Du eine Lochrasterplatine verwendest, lassen sich beide Schaltungen bequem auf 3 x 3 cm unterbringen. die Höhe des Gehäuses sollt schon 2 cm betragen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.