Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sternverkehr der Leitstelle
Hallo Kollegen unsere Leitstelle ist leider noch etwas hinter dem Mond lebend und ist meist auf Sternverkehr geschaltet und da erkennt bei mir das FMS Programm leider den Status nicht an ! Bei uns ist der RD und die Feuerwehr auf einem Kanal und sobald keine Feuerwehr im Einsatz ist schalten die Trottel auf Sternverkehr was natürlich den Fun etwas nimmt am Programm , gibt es möglichkeiten da was zu machen um trotzdem die Statuse zu erhalten?
Für Tipps wäre ich euch dankbar !
Guten Rutsch Kollegen
Hallo Kiste
Du solltest von eurem Betriebskanal den Zubringer rausfinden (müsste im 2m beriech liegen) und schon ist das Problehm behoben mit dem Sternverkehr.
Gruß Balou
Original geschrieben von kiste
Hallo Kollegen unsere Leitstelle ist leider noch etwas hinter dem Mond lebend ..............
..................ist schalten die Trottel auf Sternverkehr was natürlich den Fun etwas nimmt am Programm , gibt es möglichkeiten da was zu machen um trotzdem die Statuse zu erhalten?
Für Tipps wäre ich euch dankbar !
Guten Rutsch Kollegen
Hi Kiste,
die Bezeichnung T R O T T E L für das Leitstellenpersonal finde ich nicht ok..
Solltest dich da etwas zurückhalten.
Und die Schaltung des Sternverkehrs hat schon seine Berechtigung.
Ebi
Schaltung des Sternverkehrs halte ich eigentlich nur bei massiven Funkstörungen (z.B. ständige Pfeif-Störgeräusche) oder kurzfristig beim Erfragen von Patientendaten für angezeigt. Im täglichen Funkverkehr behindert diese Schaltung doch nur. Auch wenn keine Feuerwehr im Einsatz ist, gibt es doch oft genug Bedarf für eine Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Verbindung (z.B. RTW mit NEF), und das ständige "Leitstelle, schalten Sie mal auf" oder "Bitte Sprecherlaubnis mit..." kann es doch auch nicht sein.
Aber, liebe Kiste, den "Trottel" für das LSt-Personal hättest Du Dir echt schenken können, gell...?
Gruß frankie
Grisu-Seevetal
31.12.2003, 13:25
Was ist das mit dem Zubringer kann mir das mal jemand genau erklähren???
Das sind Richtfunkstrecken (auf 70 cm oder 2m BOS) zwischenden Relais oder Funkstationen.
gruß Nero
Firefighter-Nrd
03.01.2004, 16:29
Hi,
wie siehts denn aus ich hab zwar den Kanal der Zubringer aber auf welchem Band wird denn zugebracht OB oder UB?
Mal ne Frage ... Was ist Sternverkehr???
Gruß
PePPy
MiThoTyN
03.01.2004, 17:57
Sterbverkehr ist das, wenn du nur die Leitstelle hören kannst, und immer wenn ein Fahrzeug zu sprechen scheint, hörst du nur einen Träger. Da wird das Signal was im UB zum Relais geht nicht wieder ins OB ausgestrahlt.
Dann können sich die FZ nicht untereinander verständigen, aber ALLE können mit der LSt reden und die hören.
Das macht man meist um den Kanal zu entlasten oder den Mithörern keine Chance zu geben.
Bei (größeren) Einsätzen wird dann meist der Sterbverkehr ausgeschaltet, damit sich die Fz gegenseitig koordinieren können.
Das wird dir in deinem Funklehrgang aber nochmal alles genau erklärt wenn du den mal machen solltest. Kann ich nur empfehlen ....
@FF-Nrd
Ausprobieren .... Das ist immer unterschiedlich .. Meist OB...
@kiste
Wenn ich das so höre weiß ich wo du herkommst. Das ist zwar ärgerlich bei euch, aber hat wie gesagt schon seine BErechtigung. Gerade wenn RD und FW auf einem Kanal sind. Die RD Daten wie Namen und Krankheiten sollten keinen anderen was angehen. Und wenn dann 2000 Leute mit Scannern ihren FW Kanal abhören ist ja wohl klar das dann der ganze Kreis am nächsten Tag weiß, das die Oma Elfriede nen Herzkasper hatte ... Deswegen wird bei euch auf Sternverkehr geschaltet. Wenn dann eine FF alarmiert wird, wird ja auch wieder umgeschaltet und du kannst wieder mitlesen ...
Gruß Joachim
Hi,
Achso, also wie in Hamburg teileweise auch! Danke!
Joa hab auch jeden Fall vor demnächst den funklehrgang zu machen!
Gruß
PePPy
Original geschrieben von MiThoTyN
Ster b verkehr ist das, ..........................
Gruß Joachim
G r i n s war das Absicht ???? lool
Gruß
Ebi
MiThoTyN
04.01.2004, 19:42
*lach*
Nein .. Aber jetzt wo dus sagst .. Klingt gut !!!! ;-))))
Gruß Joachim
Frohes Neues Kollegen !
Habt ja recht das ich mir das mit dem Trottel hätte sparen können,sorry an die wo sich betroffen fühlen.
Nur drehen die bei uns völlig am Rad und übertreiben es mit ihrem Sternverkehr denn die Leitstellendisponenten haben sogar die Anweisung nicht auf Kreisverkehr zu schalten wenn man ausserhalb eines Einsatzes ein Fahrzeug ansprechen möchte obwohl sie ja jeder zeit nach der Anfrage wieder auf Sternverkehr schalten könnten oder? Und da sind noch einige Sachen mehr wo viele Kollegen egal ob Feuerwehr oder RD den Kopf schütteln über solche Anweisungen von Herren die sich sonst wie schimpfen aber besser mal wieder auf irgendwelche Lehrgänge gehen sollten um sich weiter zu bilden und nicht nach Schema anno dazumal !
Natürlich ist für manche Nachrichten der Sternverkehr angebracht aber bei anderen Behörden wo viel mehr Datenschutztechnische Dinge abgefragt werden gibts auch kein Sternverkehr !
Aber es gibt bei unserer Leitstelle auch Personal die nicht jede Anweisung unbedingt befolgen und auch öfters ihren Anschnauzer abholen beim Oberguru Leitstelle wegen ihrer Arbeitsweise und diese Kollegen schimpfen wie ein Rohrspatz über ihre eigenen Mitarbeiter und benutzen das Wort T..... weil sie jede noch so blöde Anweisungen befolgen .
Gruß an den Kollegen im Kreis OF (Nachbar)
Du kennst ja bestimmt unsere Zustände :-)
FaLLenAngeL
08.01.2004, 14:19
Also bei unserer Leitstelle (Darmstadt/Dieburg) schalten die glaube ich auch um. Nur wenn die auf Sternverkehr schalten höre ich die Fahrzeuge noch ganz leise und der Status kommt teilweise noch durch im FMS. Hat einer eine Ahnung wie hier der Kanal von dem Zubringer ist ? Bzw. ist der auf dem 70cm oder 2m Band ?
Wäre super wenn ihr mir helfen könntet.
70cm Zubringer: Kanal 754 Frequenz: 449,4MHZ
FaLLenAngeL
08.01.2004, 15:25
danke für die schnelle Antwort.
Aber die Frequenz hatte ich schon vorher ausprobiert, die stand hier auch auf der Seite bei den Frequenzen. Nur höre ich da absolut gar nichts, weder auf UB noch OB. Weiss auch nicht woran das liegt.
Also wir haben hier bei uns noch nen 2-Meter Zubringer Kanal und auf dem kann man alles hören. Den 70cm Zubringer hab ich bei mir noch net ausprobiert und weiß daher auch nicht, ob der wirklich funktioniert. Allerdings hab ich jetz zu Da-Di keinen 2m Zubringer gefunden.
FaLLenAngeL
08.01.2004, 15:29
genau das Problem habe ich auch ;)
Deswegen habe ich gehofft das hier einer noch eine Frequenz weiss...
Quietschphone
08.01.2004, 15:44
Hallo,
eine Zubringer-Strecke ist normalerweise als Richtfunkstrecke ausgeführt, d.h., dass man hier nur in einem engen Korridor die Aussendungen gut empfangen kann. Alles andere ist, bedingt durch die Bündelung der Strahlung, nicht bzw. nur schlecht zu empfangen.
FaLLenAngeL
08.01.2004, 15:52
ja, hast recht.
Kann sein das ich das Pech habe es einfach nicht zu empfangen.
Die Leistelle höre ich wirklich gut, aber das hat ja nichts damit zu tun.
Habe halt gedacht das es hier vielleicht noch eine andere Frequenz gibt. Mal sehn vielleicht weiss ja einer noch was. Wenn nicht muss ich mich halt damit abfinden :P
Zentrale Leitstelle
12.01.2004, 13:15
Hi Leute!
GUTES NEUES, noch nachträglich von mir.
Tja bei uns hat das mit dem Sternverkehr gerade einmal einen Monat gehalten. Die haben so oft STERN und KREIS geschaltet, bis die Technik auf gut Deutsch im Arsch war. Finde ich ja auch blödsinn, für was hat man denn den Funk? Kann man ja gleich alles über Draht machen...
Ja, bei uns im HTK gibts einen 2m-Zubringer.
Aber es gibt auch einen im 70cm Bereich der Tot-Stumm ist.
Ich weis aber auch das es noch eine Drahtverbindung gibt.
In diesem Sinne.....
ACHSO: Für alle die so einen Funkzubringer nicht empfangen können. Wenn Fzg. sich in eurer unmittelbaren Umgebung aufhalten, gibts doch noch ne Möglichkeit ''aufzuschalten''.
Schaltet einfach mal auf die UB Frequenz von dem Lst.Kanal.
Schokoriegel
21.01.2004, 19:27
Bei mir ist auch das Problem, dass ich immer Meldungen von Fahrzeugen aus ganz anderen Bundesländern bekomme. Ich bekomme dann immer einen Notruf von den Angezeigt im Kurztelegramm. Meine Frage währe ob das auch mit dem Sternverkehr der Leitstelle zu tuen habe kann, weil wenn ich Meldungen empfange, sind diese immer nur von unbekannten Fahrezeugen. Hab ich irgend einen Fehler oder habt ihr das auch manchmal ???
MFG Schokoriegel
Quietschphone
21.01.2004, 20:27
@Schokoriegel:
Das sind Fehlauswertungen!
Schokoriegel
21.01.2004, 20:56
Habe ich auch schon vermeutet. Wo durch kommen die denn. Liegt es an der Einstellungssache oder eher am Empfang. Wohne nur ca. 500 Meter von der Leitstelle entfernt. Denke daran könnte es auch nicht liegen oder ????
MFG Schokoriegel
also bei und ist es eigentlich abhängig vom disponent der auf der lst sitzt, der einer hatt grundsätzlich stern dem andern ist es wiederum egal hab ich so das gefühl. Über unsern 2m zubringer kann ich zwar den sternverkehr umgehen, allerdins nicht vom ganzen LK... ich bekommen eigentlich nur den westlichen und den südlichen teil von unserm LK über den 2m zubringer rein...
gruß
FaLLenAngeL
26.01.2004, 15:25
Also ich bekomme auch als solche Notrufe rein, sind aber auch immer Auswertungsfehler. Allerdings ist das bei mir nicht sehr oft. Das was man auf deinem Screen sieht ist ja schon irgentwie zu heftig. Da kann man von ausgehen das da irgentwas nicht stimmt.
Könnte eine Einstellungssache sein. Weiss aber auch net genau.
Schokoriegel
26.01.2004, 16:14
An was für Einstelungen kann es denn liegen.
Präambel und Baudrate hab ich schon eingestellt. Ich glaube aber immer noch, dass es am empfang liegt, da ich immer noch die Standart Antenne von meinem Scanner habe. Was könnt ihr mir denn für eine Antenne empfehlen.
Ich sollte sie aber schon auf die Fensterbank stellen können.
Sie sollte guten Empfang bieten und nicht mehr als 50 Euro kosten ????
MFG Schokoriegel
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.