Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied Advisor Pro und Scriptor Lx2
Hallo,
habe mal eine Frage...
Gibt es einen Unterschied zwischen den obengenannten DME`s???
Wenn ja welchen...
Sind beide BOS fähig???
Danke für Eure Antworten!!!!
Viele Grüße
na???? Bei ebay geguckt.
Soll Angeblich klappen, er muss nur Pocsag fähig sein!
Natürlich ist die Frequenz auf von bedeutung, auf der er arbeitet!
MFG
Löwe-se
Da hast du mich aber erwischt...;-)
Danke für die Antwort!!!
TobiForPresident
22.12.2003, 17:17
Hallo!
Achtet auf die Frequenz wo er gerade arbeitet (2m Band 2m UB 2m MB 2m OB?) und ob der Verkäufer definitiv sagen kann ob der Melder POSCAG dekodieren kann...
Sonst -> Mülltonne!
Gruß
Hallo,
@TobiforPresident
Das heißt auf Deutsch, wenn der "Melder" nicht im BOS-Frequenzbereich gequarzt ist, kann man das Ding gepflegt entsorgen.
Grüße
TobiForPresident
22.12.2003, 18:34
Hallo!
Nein, wenn der DME kein POSCAG unterstützt dann kann er in die Tonne, denn das kann man nicht ändern.
Mit einem anderen Empfängerboard, Zeitaufwand und höheren Kosten (wie die "normale" Bequarzung) bekommt man auch einen Advisor oder Scriptor hin, der nicht im richtigen Frequenzbereich arbeitet...
Wir quarzen die aber nur noch um, wenn der Frequenzbereich stimmt...
Viele Grüße!
@tobi
Hab hier noch nen LX4 neu Pocsag und 2m Band
Aber 147Mhz
Kann mann den auf BOS 2m quarzen???
Hat das *große* Empfängerboard drin.
MFG
Löwe-se
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.