Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Albrecht 65H - (Funkverkehr im Kreis Neuss)
Nina-Baby
14.12.2003, 15:38
Hallo,
ich hoffe es kann mir jemand helfen. Ich habe mir bei Ebay den Funkscanner Albrecht 65H ersteigert (leider ohne Bedienungsanleitung). Soweit ich beurteilen kann ist dieser auch voll funktionsfähig. Leider bekomme ich es jedoch nicht hin den Scanner so einzustellen, dass er den Funk in Neuss (Rettungsdienst, Feuerwehr) abhören kann. Die Frequenz soll 86,3950 sein. Wenn ich an dem Squelch-rädchen drehe höre ich entweder nur Rauschen (rechts) oder gar nichts (links). Manchmal kann man in dem "Gerausche" etwas hören, also dass jemand spricht, aber man kann kein Wort verstehen. Kann mir jemand sagen, wie ich den Scanner so einstellen kann, dass dieses Rauschgeräusch nicht mehr da ist, man jedoch den Funk mithören kann?
Vielen Dank schon mal,
Nina
also,
ganz einfach: der Squelch ist eine rauschsperre. Du musst solange nach links drehen bis das Rauschen aufhört.
Dann müsste es eigentlich funktionieren.
Cya
Hesse
Jimmy Blau
14.12.2003, 15:52
Original geschrieben von Nina-Baby
Hallo,
ich hoffe es kann mir jemand helfen. Ich habe mir bei Ebay den Funkscanner Albrecht 65H ersteigert (leider ohne Bedienungsanleitung). Nina
Hier kannst du dir die Bedienungsanleitung für den Scanner runterladen
http://www.albrecht-electronic.de/service/Scanner/AE65H/Anleitung.pdf
vhf-technik
14.12.2003, 15:54
Hallo,
ich kenne mich jetzt nicht so genau mit dem Scannertyp aus. Welche Antenne ist vorhanden?
Betriebsart FM-schmal?
An manchen Geräten kann man (oder Frau) auch einen sogenannten Abschwächer (ATT) schalten. Der sollte aus sein.
Wenn es rauscht, ist die Rauschsperre ganz auf. Du kannst den Regler zurückdrehen bis gerade das Rauschen aufhört. Dann öffnet die Rauschsperre, sobald ein Signal empfangen wird.
Ich vermute es liegt überwiegend an der Antenne.
Nina-Baby
14.12.2003, 15:58
öhm, ja... die antenne war dabei... wie gesagt, ich habe leider keine ahnung....
vermutlich die ca. 20 cm Gummiwendelantenne (schwarz/flexibel) oder?
mit der kann man nur GANZ selten etwas gut verstehen. um einen guten und sauberen empfang zu bekommen solltest du dir eine andere antenne holen. Die unterschiede sind echt enorm.
MfG
Andi
Nina-Baby
14.12.2003, 16:13
ja, genau. so eine antenne. wo kann man denn eine bessere bekommen? welchen namen würde die haben (also die bezeichnung)?
Quietschphone
14.12.2003, 16:29
Hallo Nina,
erstmal herzlich Willkommen hier im Board!
Antennen gibt es einige sehr gute, ich denke, Du könntest mit einer Kathrein 4m-Handfunk-Antenne am besten davonkommen.
Die gibt's z.B. hier: http://www.funkmelderservice.de
Die kostet auch nicht die Welt, liefert aber schon gute Ergebnisse.
Dann gibt es noch die Möglichkeit bei eBay vom Verkäufer "Oszillator" eine Antenne zu kaufen. Der baut diese selber, gleicht sie auch, wenn gewünscht, auf Deinen Kanal ab. Kostet ca. €20. (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3064595455&category=27779)
Wenn Du mehr ausgeben willst kannst Du mal bei http://www.thiecom.de nach HFT-Antenne suchen. Hier ist die KNP-12s sehr zu empfehlen, kostet aber schon ein bisschen mehr.
Andere Möglichkeit wäre dann noch eine Festantenne, hier brauchst Du halt mehr Platz und auch die Möglichkeit, ein Antennenkabel zu verlegen.
TobiForPresident
14.12.2003, 16:44
Hi Nina (schöner Name übrigens!).
Kathrein Spezialantennen kosten meist um die EUR 20, gibts bei diversen Funkfachhändlern (unter anderem auch bei uns!).
Liebe Grüße!
Nina-Baby
14.12.2003, 17:01
hallo noch mal,
danke für die hilfe. ich hoffe, dass es wirklich an der antenne liegt und ich mir nicht irgendwann umsonst eine kaufe. den polizeifunk konnte ich gestern sehr gut empfangen...
nina
vhf-technik
14.12.2003, 17:57
Hallo,
die Antenne bei eBay für 20.- Euronen kann ich nur wärmstens empfehlen! Habe damit beste Erfahrungen gemacht - und ich habe viele Antennen (fast so viele, wie meine bessere Hälfte Schuhe). Naja, ist aber Top. Der Verkäufer ist sehr nett und geht auch auf Wünsche ein. Der Versand ist superschnell!
Ja Nina, hast Du es mal mit einem Stellungswechsel (oh, ich sage besser Standortwechsel) probiert? Oft bringt ein höher gelegener Standort schon Verbesserung. Auf jeden Fall kann man dann davon ausgehen, dass es an der Antenne im überwiegenden Maße liegt!
MiThoTyN
14.12.2003, 18:49
@Nina
Ne gute Antenne ist nie umsonst. Wenn du schlechten Empfang hast liegt das zu99% an der Antenne und am Antennenstandort. Wenn der Standort direkt neben storenden Teilen wie Fernseh und PC ist hörste garnix.
Wenn man es richtig prof. machen will, sollte man sich ne gute Antenne unters Dach klemmen.
Aber die Antenne von EBAy reicht für nen Anfänger aus. Die ist echt Spitze und billig. Kann ich nur bestätigen.
Gruß Joachim
Kater Köln
14.12.2003, 20:24
Hi!
Der funkt in neuss ist schlecht. kumpel wohnt in dormagen- der empfängt von rhein-sieg kreis bis düsseldorf alles- bis auf seinen "heimatkanal". ich wohne auch in der gegend- mir gehts auch so.
AOdenthal
15.12.2003, 10:24
Hallo zusammen
kleine Informationen zum Kanal 466
Der Kanal wird seit IMHO September im "neuen" GW-Netz genutzt. Der Signalempfänger der Umsetzer, ist jedoch wegen der akut häufigen Überreichweiten - sehr niedrig justiert. Die Leitstelle empfängt über mehrer einzelne per Telefonverbindung(Datenanbindung) angeschlossene Empfangsstationen. (Ist reg. der Notbetrieb). Desweiteren ist eine Anschaltung an der Basis(Swissotel) vorhanden. Generell ist ein besserer Empfang über ein 4m-BOS Gerät möglich. Ihr könnt nur versuchen den Empfang mit euren Multi-Band Scannern zu verbesseren, indem Ihr
a) bessere Gewinnoptimierte Antennen euch anschafft,
b) einen geeigneteren Standort (vorallem ausserhalb des Hauses)
c) qualitativ bessere Signalausgänge herstellt.
Generell funktionieren aber alle FMS-Programme.
Der Zustand ist nur Zeit, da das GW-Netz noch modifiziert wird.
Gruß´
Alexander
www.bos-profis.de
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.